Bald neu im Sortiment
Das Roto Designo Heat Dachfenster mit Heizfunktion
Behagliche Wärme für Ihre Kunden, einfachste Handhabung beim Einbau. Ab Frühjahr 2024 sorgt das innovative Designo Heat Dachfenster für herausragende Energieeffizienz, gemütliche Temperaturen und ein neues Lebensgefühl unter dem Dach!
Entdecken Sie die Zukunft der Heiztechnologie
Roto Frank startet mit einer Weltneuheit ins neue Jahr: Im ersten Quartal 2024 erweitern wir unser Sortiment um das Roto Designo Heat Dachfenster. Dessen Scheibe ist mit modernster Infrarottechnik ausgestattet, die bereits erfolgreich im Fassadenbau eingesetzt wird und nun auch das Dachgeschoss auf eine innovative Art beheizt. So entsteht innerhalb weniger Minuten eine angenehme, gesunde Wärme – genau dann, wenn man sie braucht.
Produktvorteile auf einen Blick.
Wärmstens zu empfehlen. Das neue Designo Heat Dachfenster ist ein echter Gamechanger: Denn es eröffnet Ihren Kunden, für die ein Dachausbau mangels Heizung bislang nicht in Frage kam, neue Möglichkeiten. Ob als Vollheizung oder Zusatzheizung – eine ganze Menge Gründe sprechen für das Designo Heat Dachfenster von Roto.
Komplizierter Einbau? Zeitintensive Schulungen? Fehlanzeige! Für die Montage der neuen Fenster mit Infrarotscheibe benötigen Sie keine Zusatzkenntnisse – der Einbau erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie beim klassischen Dachfenster Designo R8. Nach der Montage stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Fertig. Gesteuert wird die Heizfunktion bei Bedarf per Thermostat.
Bauseitige Eingriffe – wie das aufwändige Verlegen von Heizungsrohren bis unters Dach – sind nicht erforderlich. So lassen sich auch bislang leerstehende Dachgeschosse einfach in Wohnraum umwandeln. Wird das Fenster aus erneuerbaren Energiequellen betrieben, ist das System darüber hinaus besonders klimaverträglich.
-
Steckerfertiges Produkt
-
Voreingelernte Funklösung (optional)
-
Gewohnt umfassende Vormontage ab Werk
-
Einbau wie bei R8 – plus Stecker in die Steckdose einstecken
Kundenfreundlichkeit
- Kein aufwändiger Umbau oder Heizungsverrohrung
- Überschaubare Kosten für Anschaffung und Betrieb*
- Kein Raumverlust durch Heizkörper
- Behaglichkeit und gesundes Raumklima
Energieeffizienz
-
97 % der Strahlung werden in den Raum reflektiert
-
3fach Isolierglas
-
Geringer Energieverbrauch durch kurze Heizvorlaufzeit
Premiumqualität
- Hochwertige Materialien
- Langlebige Verarbeitung
- Bis zu 30 % Roto Förderservice ab 2024
* Im Vergleich zu klassischen Wandheizkörpern und Fußbodenheizungen
Die Vorteile sprechen für sich – höchste Zeit also, dass Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über das Designo Heat erfahren.
Infrarottechnik
97 Prozent Energieeffizienz, 100 Prozent Komfort
Dachfenster sorgen für Helligkeit und ein angenehmes Raumklima. Das Besondere an Designo Heat Dachfenstern ist, dass sie die kälteste Stelle im Raum darüber hinaus in eine Wärmequelle verwandeln.
Die dreifach verglasten Dachfenster nutzen Nanotechnologie, um Wärme in Form von Infrarotstrahlung abzugeben: Die dem Raum zugewandte Scheibe ist mit einer Beschichtung aus Metalloxid versehen, die mittels Strom erwärmt wird und innenseitig Infrarotstrahlung abgibt. Die beiden anderen Scheiben reflektieren 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Wohnraum – und das quasi ohne Heizvorlaufzeit. Energieeffizienter geht es kaum.
Das Heizen mit Designo Heat Dachfenster ist dabei ausgesprochen sicher: Die Oberfläche der Heizscheibe ist individuell regelbar auf maximal 48 °C und zusätzlich über Sicherungen geschützt. Die Beschichtung der Scheibe ist übrigens unsichtbar und beeinträchtigt daher auch nicht den Lichteinfall.
Das Dachfenster als Wärmelieferant
1 | Innenseite der Außenscheibe mit Infrarot reflektierender Beschichtung |
2 | Außenseite der Innenscheibe mit Infrarot reflektierender Beschichtung |
3 | Zwischenraum der Innenscheibe mit Metalloxidbeschichtung, welche die Infrarotstrahlung erzeugt |

Konvektion vs. Infrarot
Was unterscheidet Konvektionswärme einer herkömmlichen Heizung von der Infrarotwärme?
Konvektionswärme |
Infrarotwärme |
Bei der Konvektionswärme von wassergeführten Systemen wird die Raumluft erwärmt. Dadurch steigt sie auf und kühlt wieder ab. So entstehen nicht nur große Temperaturunterschiede zwischen Fußboden und Decke, sondern auch ein wenig energieeffizienter Kreislauf – die Konvektionswalze. Dabei wird eine Menge Staub aufgewirbelt. An Stellen, welche von der warmen Luft nicht erreicht werden, kann sich Schimmel bilden. Die Erwärmung der Raumluft nimmt zudem einige Zeit in Anspruch. |
Die Wirkung von Infrarot ist vergleichbar mit Sonnenwärme. Die Strahlung erwärmt nicht die Luft, sondern feste Körper, Fußböden und Wände. Diese speichern die Wärme und geben sie gleichmäßig wieder an den Raum ab. Somit entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Weil sogar typische Kältebrücken von der Strahlung erreicht werden, hat Schimmel kaum eine Chance. Auch wird kein Staub mehr aufgewirbelt. Der Strom wird direkt in Wärme umgewandelt – das macht die Infrarotheizung schnell und gut regelbar. |
1. Fülle den Fragebogen aus und erhalte deine Kostenschätzung
2. Anschließend erfolgt die online Beratung
3. Der Handwerker installiert dein neues Fenster*
*Das neue Designo Heat Dachliegefenster ist voraussichtlich ab Anfang März verfügbar.
Technische Werte und Informationen
Gut zu wissen. Sie wollen es genauer wissen? Hier ein paar Fakten zum Designo Heat Dachfenster.
Anwendungsbereich
Dachneigungen von 20-65°, mit Aufkeileindeckrahmen ab 15° Steuerung durch voreingelernten Funksender.
Technischen Werte
Wärmedämmwert des Elements mit WD Uw-Wert |
rechnerisch < 1,0 |
Schallschutzklasse nach VDI-Richtlinie 2719 | rechnerisch 3 |
Luftdurchlässigkeitsklasse | rechnerisch 4 |
Glastemperatur* |
max. 48°C |
Lichttransmissionsgrad |
68% |
Wärmedämmwert der Scheibe Ug-Wert |
0,8 W / (m²K) |
Heizleistung |
ca. 250 W/m² |
Reflexionsgrad |
97 % der Strahlen werden reflektiert |
Energiequelle |
Haushaltsstrom 230V |
*wird durch einen Sensor sichergestellt
Ausführungen
Manuell bedienbares Fenster R8
Material Flügel und Blendrahmen: PVC-Multikammerprofil weiß
Farbe: Weiß
Öffnungswinkel: Ca. 45°
Verblechung: Aluminium (RAL 703)
FAQ
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
-
Sind für den Einbau spezielle Kenntnisse erforderlich?
Nein – die Montage des Designo Heat Dachfensters funktioniert genauso wie die des Designo R8 Klapp-Schwingfensters. Auch der Anschluss und die Inbetriebnahme erfolgen wie gewohnt. Einziger Unterschied: Der Stecker muss an eine Steckdose angeschlossen werden.
-
In welchen Abmessungen ist das Fenster erhältlich?
Das Designo Heat Dachliegefenster ist in den gleichen Abmessungen wie das Designo i8 von Roto verfügbar.
-
Ist das Designo Heat Dachfenster auch als Maß-Renovierungsfenster erhältlich?
Nein.
-
Welche Anforderungen gibt es an die Stromquelle?
Für den Betrieb des Designo Heat Heizfensters wird eine Steckdose mit normalem 230V Haushaltsstrom benötigt.
-
Wie wirkt die Infrarottechnik?
Mehr darüber, wie Infrarot funktioniert, erfahren Sie hier.
-
Ist die Heiztechnik sicher?
Die Oberfläche der Heizscheibe ist individuell auf maximal 45 °C regelbar und zusätzlich über Sicherungen geschützt.
-
Geht die Heizwärme nicht verloren?
Die spezielle Glasbeschichtung der Scheibe reflektiert beeindruckende 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Raum. Sie verfügt über einen Wärmedämmwert (Ug-Wert) von 0,8 W / (m2K). Energieeffizienter geht es kaum.
-
Ist die Beschichtung der Infrarotscheibe sichtbar?
Nein, die Fensterscheibe gleicht einer herkömmlichen Fensterscheibe und ist von dieser optisch nicht zu unterscheiden.
-
Wie wird die Infrarotheizung bedient?
Die Steuerung der Infrarot-Heizscheibe erfolgt über einen voreingelernten Funksender.
-
Welches Innen- oder Außenzubehör gibt es für das Designo Heat Dachliegefenster?
Der Designo Außenrolladen, die Designo Außenmarkise und der Designo Außenrolle Screen sind mit dem Roto Designo Heat kombinierbar. Innenzubehör kann nicht in Kombination mit dem Roto Designo Heat verwendet werden.
-
Gibt es staatliche Förderungen für das Fenster?
Der Einbau eines energieeffizienten Roto Dachfensters im Rahmen einer Modernisierung wird durch die KfW gefördert. Für ein Dachfenster mit Infrarotscheibe werden insgesamt höhere Fördergelder von staatlicher Seite in Aussicht gestellt. Die Entscheidung über die genaue Höhe soll Anfang 2024 fallen.
-
Ab wann ist das Designo Heat verfügbar?
Die Markteinführung des Designo Heat Dachfensters mit Infrarotscheibe ist für das erste Quartal 2024 geplant.