Mehr Behaglichkeit fürs Dach
Dachfenster machen Räume hell und wohnlich. Das innovative Designo Heat Dachfenster kann noch mehr: Mit integrierter Heizfunktion wird es selbst zur Wärmequelle. Die Scheibe des Designo Heat Dachfensters ist mit modernster Infrarottechnologie ausgestattet, die sich bereits erfolgreich im Fassadenbau bewährt hat.
Jetzt bringt das TÜV-zertifizierte Designo Heat diese innovative Heizlösung auch ins Dachgeschoss – für gesunde, angenehme Wärme in wenigen Minuten, genau dann, wenn sie gebraucht wird.
Sicheres Heizen – TÜV-bestätigt
![]() |
![]() |




Einfache Montage
-
Einbautechnik und Montage analog zum Designo R8 und i8
-
Steckerfertiges Produkt
-
Voreingelernte Funklösung (optional)
-
Gewohnt umfassende Vormontage ab Werk
Kundenfreundlichkeit
- Ohne aufwändigen Umbau oder Heizungsverrohrung
- Überschaubare Kosten für Anschaffung und Betrieb*
- Raumgewinn durch Verzicht auf Heizkörper
- Behaglichkeit und gesundes Raumklima
Energieeffizienz
-
97 % der Infrarotstrahlung wird in den Raum reflektiert
-
Dreifach-Isolierglas
-
Geringer Energieverbrauch durch kurze Heizvorlaufzeit
Premiumqualität
- Hochwertige Materialien
- Langlebige Verarbeitung
* Im Vergleich zu klassischen Wandheizkörpern und Fussbodenheizungen
Einbaubericht – das sagen unsere Kunden
„Das Besondere am Designo Heat Einbau ist, dass es ganz einfach einzubauen ist – wie ein normales Designo R8 Klapp-Schwingfenster.“
Carl-Willem Düßmann, Geschäftsführer
So funktioniert das Heizen mit Designo Heat
Die dreifach verglasten Designo Heat Dachfenster nutzen Nanotechnologie, um Wärme in Form von Infrarotstrahlung abzugeben: Die dem Raum zugewandte Scheibe ist mit einer Beschichtung aus Metalloxid versehen, die mittels Strom erwärmt wird und innenseitig Infrarotstrahlung abgibt. Die beiden anderen Scheiben reflektieren 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Wohnraum – energieeffizienter geht es kaum.
Das Heizen mit Designo Heat ist dabei ausgesprochen sicher: Die berührbare Oberfläche der Heizscheibe kann eine Maximaltemperatur von 70°C erreichen und ist über Sicherungen geschützt.
Das Dachfenster als Wärmelieferant
1 | Innenseite der Aussenscheibe mit Infrarot reflektierender Beschichtung |
2 | Aussenseite der Innenscheibe mit Infrarot reflektierender Beschichtung |
3 | Zwischenraum der Innenscheibe mit Metalloxidbeschichtung, die die Infrarotstrahlung erzeugt |

FAQ
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
-
Sind für den Einbau spezielle Kenntnisse erforderlich?
Nein – die Montage des Designo Heat Dachfensters funktioniert genauso wie die des Designo R8 Klapp-Schwingfensters oder i8 Comfort Dachfensters. Auch der Anschluss und die Inbetriebnahme erfolgen wie gewohnt.
-
In welchen Abmessungen ist das Fenster erhältlich?
Das Designo Heat Dachfenster ist in den folgenden Standard R8 Grössen verfügbar:
Standard R8
65 | 118
74 | 118
74 | 140
94 | 118
94 | 140
114 | 118
114 | 140
R8 AR1
65 | 112
74 | 112
74 | 145
105 | 112
105 | 123
105 | 145
114 | 145
R8 AR2
65 | 118
65 | 140
74 | 118
74 | 140
94 | 118
94 | 140
114 | 118
114 | 140
R8 AV2
67 | 119
79 | 117
79 | 139
95 | 117
95 | 139
115 | 117
115 | 139
WDC i8
74 | 140
74 | 160
74 | 180
94 | 140
94 | 160
94 | 180
114 | 140
114 | 160 -
Ist das Designo Heat Dachfenster auch als Mass-Renovierungsfenster erhältlich?
Nein.
-
Welche Anforderungen gibt es an die Stromquelle?
Für den Betrieb des Designo Heat Dachfensters wird eine Steckdose mit normalem 230V Haushaltsstrom benötigt.
-
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Designo Heat Dachfensters?
Das Dachfenster hat eine Leistung von 250-350 W/m². Der genaue Stromverbrauch ist abhängig von den Gegebenheiten vor Ort (z.B. Grösse des Fensters, Renovierungsstand des Gebäudes und Raumgrösse).
-
Wie wirkt die Infrarottechnik?
Mehr darüber, wie Infrarot funktioniert, erfahren Sie hier.
-
Ist die Heiztechnik sicher?
Die berührbare Oberfläche der Heizscheibe kann eine Maximaltemperatur von 70 °C erreichen. Zusätzlich ist das Designo Heat über Sicherungen geschützt. Die Beschichtung, die die Infrarotstrahlen erzeugt, befindet sich auf der nicht berührbaren Seite der Innenscheibe.
-
Unterliegt die Glasscheibe des beheizten Dachfensters besonderen Belastungen durch Wärme?
Ja, die Glasscheibe ist speziellen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um diese zu bewältigen, setzen wir auf speziell gehärtetes Glas und einen Structural Glazing Randverbund. Diese Kombination sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und garantiert die Langlebigkeit und Dichtigkeit des Fensters.
-
Geht die Heizwärme nicht verloren?
Die spezielle Glasbeschichtung der Scheibe reflektiert beeindruckende 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Raum. Sie verfügt über einen Wärmedämmwert der Glasscheibe (Ug-Wert) von 0,6 (Renovierungsfenster) 0,8 W / (m2K) (Standardfenster). Energieeffizienter geht es kaum.
-
Ist die Beschichtung der Infrarotscheibe sichtbar?
Die elektrische Beschichtung der Fensterscheibe ist nicht sichtbar. Die Fensterscheibe gleicht damit einer herkömmlichen Fensterscheibe. Je nach Blickwinkel und Lichtverhältnis kann eine hauchfeine Unterbrechung der Metalloxidbeschichtung erkennbar sein.
-
Wie wird die Infrarotheizung bedient?
Die Steuerung der Infrarotheizung des Roto Designo Heat Dachfensters erfolgt entweder mit bauseitiger Steuerung oder optional über einen voreingelerntes Funkthermostat mit Funkempfänger von Roto. Wir empfehlen zur Einhaltung der Ökodesignrichtlinie, die für ein solches Produkt vorgeschrieben ist, das optionale Roto Funkset.
-
Kann das Fenster über ein Smart-Home-System angesteuert werden?
Je nachdem, wie die Umsetzung vor Ort gewählt wird, kann das Designo Heat direkt in eine bestehende Smart-Home-Infrastruktur integriert werden. Dazu wird ein bauseitiges Thermostat oder die Schaltertechnik aus dem System verwendet. Sollte noch kein Smart-Home-System vorhanden sein, kann über das optionale Roto Funkset (Funkempfänger und Thermostat) und den Zukauf von einem von Roto empfohlenen Smart-Home-Hub auch eine intelligente Steuerung per App erfolgen.
-
Welches Innen- oder Aussenzubehör gibt es für das Designo Heat Dachfenster?
Der Designo Aussenrolladen, die Designo Aussenmarkise und der Designo Aussenrollo Screen sind mit dem Roto Designo Heat kombinierbar. Innenzubehör darf nicht in Kombination mit dem Roto Designo Heat verwendet werden.
-
Kann Innenfutter mit dem Roto Designo Heat Dachfenster kombiniert werden?
Ja.
-
In welcher Entfernung ist die Strahlung des Heizfensters bei normaler Raumtemperatur noch spürbar?
Das Roto Designo Heat Dachfenster bietet nicht nur eine hervorragende Sicht nach draussen, sondern verwandelt dein Zuhause dank seiner integrierten Heizfunktion auch in eine Wohlfühloase. Die innovative Heiztechnologie erzeugt eine angenehme Strahlungswärme, die beispielsweise bei der Fenstergrösse 114/140 cm auch bei normaler Raumtemperatur noch in ca. 1,5 m Entfernung spürbar ist. Bei dieser Fenstergrösse wird eine optimale Wärmeverteilung erreicht und unangenehme Zugluft vermieden, was den Komfort zusätzlich erhöht.
-
Welche Vorteile bietet das Heizfenster im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?
Das Heizfenster nutzt Infrarotstrahlung statt Konvektionswärme – vergleichbar mit der angenehmen Wärme der Sonne. So entsteht eine gleichmässige, behagliche Temperatur ohne Zugluft oder Kältezonen. Oberflächen speichern die Wärme, was Schimmelbildung erschwert und Staubverwirbelung vermeidet – ideal für Allergiker. Zusätzlich bleibt der Raum hell und die Sicht durch das Fenster klar.
1. Fülle den Fragebogen aus und erhalte deine Kostenschätzung
2. Anschließend erfolgt die online Beratung
3. Der Handwerker installiert dein neues Fenster*
*Das neue Designo Heat Dachliegefenster ist voraussichtlich ab Anfang März verfügbar.