Platzgewinn
Keine Heizkörper notwendig– perfekt für Räume mit wenig Platz.
Sicheres Heizen – TÜV-bestätigt
Stellen Sie sich vor, Ihr Dachraum wird zum neuen Lieblingsort im Haus: warm, hell und rundum einladend. Mit dem TÜV-zertifizierten Designo Heat wird dieser Traum zur Realität. Das Dachfenster lässt das Tageslicht herein und und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Wärme.
Ideal für Räume ohne Platz für eine herkömmliche Heizung. Und das Beste: Die Wärme entfaltet sich schnell und angenehm, genau dann, wenn Sie sie wollen.
Erfahren Sie, wie Designo Heat funktioniert, und lassen Sie sich von der Infrarot-Technik begeistern.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Designo Heat. Das Handling ist super, die Bedienung komfortabel und das Heizen funktioniert einwandfrei.“
Nicole, Bauherrin
Keine Heizkörper notwendig– perfekt für Räume mit wenig Platz.
3fach Heat Verglasung und 97 % Strahlungsreflexion sparen Energie.
Einfache Bedienung und flexible Steuerung mit Funk-Thermostat.
Robuste Materialien sorgen für Stabilität und lange Lebensdauer.
TÜV-zertifizierte Technik mit sicherer Oberflächen-Temperatur.
Infrarotwärme wirkt wie die wohlige Strahlung der Sonne: Sie erwärmt nicht die Luft, sondern feste Oberflächen wie Wände und Böden. Diese speichern die Wärme und geben sie gleichmässig in den Raum ab - für ein besonders angenehmes und behagliches Wohnklima.
Die dreifach verglasten Designo Heat Dachfenster nutzen Nanotechnologie, um Wärme in Form von Infrarotstrahlung abzugeben. Die dem Raum zugewandte Scheibe hat eine spezielle Metalloxid-Beschichtung. Diese wird durch Strom erwärmt und gibt die Wärme als Infrarotstrahlung ab.
Die beiden anderen Scheiben reflektieren dabei 97 Prozent der Strahlung zurück in den Raum – das macht die Technologie besonders energieeffizient.
Gleichzeitig ist das Heizen mit Designo Heat ausgesprochen sicher. Die Heizscheibe erreicht maximal 70°C und ist mit zusätzlichen Sicherungen geschützt.
Das Dachfenster als Wärmelieferant
1 | Aussenscheibe mit Infrarot-reflektierender Beschichtung |
2 | Mittlere Scheibe mit Infrarot-reflektierender Beschichtung |
3 | Nicht berührbare Seite der Innenscheibe mit Metalloxidbeschichtung, die die Infrarotstrahlung erzeugt |
Sie suchen technische Informationen, Montageanleitungen und alle wichtigen Werte rund um das Designo Heat Dachfenster? Unsere spezielle Profi-Seite bietet Ihnen alles, was Sie für die Planung und den Einbau brauchen.
1. Fülle den Fragebogen aus und erhalte deine Kostenschätzung
2. Anschließend erfolgt die online Beratung
3. Der Handwerker installiert dein neues Fenster*
*Das neue Designo Heat Dachliegefenster ist voraussichtlich ab Anfang März verfügbar.
Sprich mit einem Experten von Roto über dein Projekt. Setze dich ganz einfach per Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Das Dachfenster hat eine Leistung von 250-350 W/m². Der genaue Stromverbrauch ist abhängig von den Gegebenheiten vor Ort (z.B. Grösse des Fensters, Renovierungsstand des Gebäudes und Raumgrösse).
Bauherren empfehlen wir, den Einbau von einem Dachdecker oder Zimmerer durchführen zu lassen. So sind die fachgerechte Montage und die damit einhergehende Garantie gesichert. Der endgültige Preis wird dann vom Dachprofi festgelegt.
Die berührbare Oberfläche der Heizscheibe kann eine Maximaltemperatur von 70 °C erreichen. Zusätzlich ist das Designo Heat über Sicherungen geschützt. Die Beschichtung, die die Infrarotstrahlen erzeugt, befindet sich auf der nicht berührbaren Seite der Innenscheibe.
Für den Betrieb des Designo Heat Dachfensters wird eine Steckdose mit normalem 230V Haushaltsstrom benötigt.
Dachfenster sorgen für Helligkeit und ein angenehmes Raumklima. Das Besondere am Roto Designo Heat ist, dass es das Fenster darüber hinaus in eine Wärmequelle verwandeln. Es nutzt Nanotechnologie, um Wärme in Form von Infrarotstrahlung abzugeben.
Die Wirkung von Infrarot ist vergleichbar mit Sonnenwärme. Sie sorgt für behagliche Wärme, die durch das wesentlich bessere Verhältnis zwischen Raumluft- und Wandoberflächentemperaturen entsteht. Denn sie erwärmt nicht die Luft, sondern feste Körper, Fussböden und Wände. Diese speichern die Wärme und geben sie gleichmässig wieder an den Raum ab.
Das Heizen mit dem Designo Heat Dachfenster ist dabei ausgesprochen sicher: Die Oberfläche der Heizscheibe kann eine Maximaltemperatur von 70 °C erreichen und ist zusätzlich über Sicherungen geschützt. Ihre spezielle Glasbeschichtung reflektiert beeindruckende 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Raum. Energieeffizienter geht es kaum.
Die elektrische Beschichtung der Fensterscheibe ist nicht sichtbar. Die Fensterscheibe gleicht damit einer herkömmlichen Fensterscheibe. Je nach Blickwinkel und Lichtverhältnis kann eine hauchfeine Unterbrechung der Metalloxidbeschichtung erkennbar sein.
Die spezielle Glasbeschichtung der Scheibe reflektiert beeindruckende 97 Prozent der Infrarotstrahlung in den Raum. Sie verfügt über einen Wärmedämmwert der Glasscheibe (Ug-Wert) von 0,6 (Renovierungsfenster) 0,8 W / (m²K) (Standardfenster). Energieeffizienter geht es kaum.
Die Steuerung der Infrarotheizung des Roto Designo Heat Dachfensters erfolgt entweder mit bauseitiger Steuerung oder optional über ein voreingelerntes Funkthermostat mit Funkempfänger von Roto. Wir empfehlen zur Einhaltung der Ökodesignrichtlinie, die für ein solches Produkt vorgeschrieben ist, das optionale Roto Funkset.
Je nachdem, wie die Umsetzung vor Ort gewählt wird, kann das Designo Heat direkt in eine bestehende Smart-Home-Infrastruktur integriert werden. Dazu wird ein bauseitiges Thermostat oder die Schaltertechnik aus dem System verwendet. Sollte noch kein Smart-Home-System vorhanden sein, kann über das optionale Roto Funkset (Funkempfänger und Thermostat) und den Zukauf von einem von Roto empfohlenen Smart-Home-Hub auch eine intelligente Steuerung per App erfolgen.
Der Designo Aussenrolladen, die Designo Aussenmarkise und der Designo Aussenrollo Screen sind mit dem Roto Designo Heat kombinierbar. Innenzubehör darf nicht in Kombination mit dem Roto Designo Heat verwendet werden.
Ja.
Roto berät Sie gerne telefonisch zum Designo Heat. Im nächsten Schritt vermitteln wir Ihre Anfrage gerne an einen unserer qualifizierten Dachprofis in Ihrer Nähe.
Das Roto Designo Heat Dachfenster bietet nicht nur eine hervorragende Sicht nach draussen, sondern verwandelt dein Zuhause dank seiner integrierten Heizfunktion auch in eine Wohlfühloase. Die innovative Heiztechnologie erzeugt eine angenehme Strahlungswärme, die beispielsweise bei der Fenstergröße 114/140 cm auch bei normaler Raumtemperatur noch in ca. 1,5 m Entfernung spürbar ist. Bei dieser Fenstergrösse wird eine optimale Wärmeverteilung erreicht und unangenehme Zugluft vermieden, was den Komfort zusätzlich erhöht.
Mit dem Roto Designo Heat profitierst du von einer gleichmässigen Wärmeverteilung, wodurch die Bildung von Kondenswasser und feuchtigkeitsbedingten Schäden vermieden wird. Es entsteht weder Zugluft noch Kältezonen, was zu einem kontinuierlich angenehmen Raumklima führt. Bei der Fenstergrösse 114/140 wird eine optimale Wärmeverteilung garantiert, während die klare Sicht durch die Scheibe erhalten bleibt und das Dachfenster weiterhin für eine helle und freundliche Atmosphäre im Raum sorgt.