Am 21. und 22. Mai 2025 sind wir aufgrund einer internen Veranstaltung nur eingeschränkt erreichbar. Ab dem 23. Mai sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Ersatzteile
finden
Skip to the main content.

Besondere Dachfenster: Anwendungen für den speziellen Einsatz

Die Spezialisten von Roto.

 

Produkte entdecken

Markante Designs: Herausforderungen mit besonderen Dachfenstern lösen

Bei der Gestaltung von Wohnraum unter dem Dach geht es nicht immer nur um optimalen Lichteinfall oder exklusives Design. Oft erfordern ungewöhnliche Grundrisse, spezielle Dachformen oder besondere Anforderungen – wie ein sicherer Ausstieg, zusätzlicher Schallschutz oder Heizfunktion – maßgeschneiderte Fensterlösungen. Genau für diese Fälle sind Sie auf der Suche nach innovativen Dachfenstern, die sich flexibel an Ihre individuelle Wohnsituation anpassen lassen. 

Mit den Roto Spezialprodukten sind Sie auf der sicheren Seite. Der folgende Überblick zeigt Ihnen, welche besonderen Dachfenster es im Roto Sortiment gibt – und für welche Einsatzzwecke sie entwickelt wurden:

Gezielte Funktionalität: Spezielle Dachfenster als innovative Lösung

Eine Dachwohnung ist in vielen Fällen etwas Besonderes: Idyllische Panorama-Aussichten sowie das Flair eines Penthouse sind nur einige der Vorzüge. Neben gewünschten Funktionen wie mehr Tageslicht und guter Luftzirkulation müssen Dachfenster in bestimmten Situationen auch ganz besonderen Anforderungen gerecht werden – etwa bei schwierigen Einbausituationen, erhöhtem Wärme- oder Schallschutz oder als Dachausstieg. Genau dafür bietet Roto besondere Anwendungsfenster: passgenaue Lösungen für jede Herausforderung am geneigten Dach – mit Sicherheit.

  • Sicherheitsausstieg: Ein Ausstiegsfenster als zweiter Rettungsweg
  • Rauchabzugsfenster als wirksamer Schutz vor Rauchgas  im Brandfall
  • Ausstiegsfenster, die Handwerkern oder Schornsteinfegern einen schnelleren und sicheren Zugang zum Dach ermöglichen  

Erfahren Sie, für welche Zwecke sich besondere Dachfenster von Roto einsetzen lassen.

Fenster raus. Fenster rein. Fertig.

Renovieren mit Roto

 

Dachfenster wechseln lohnt sich! Es gibt für alle alten Dachfenster-Typen ein passendes neues Dachfenster von Roto. Dabei ist der Einbau einfach und in „Rekordzeit“ erledigt. Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service und Perfektion. Ihre Kunden können aufatmen: Der Dachfenster-Wechsel ist innerhalb weniger Stunden erledigt und funktioniert ganz ohne aufwändige Umbauarbeiten am Dach.

Jetzt Austausch- und Renovierungsfenster entdecken

Produktkonfigurator

Konfigurieren Sie für Ihren Kunden ein Dachfenster

 

Nutzen Sie den Roto Produktkonfigurator, um schnell für Ihren Kunden ein komplettes Dachfenster samt Ausstattung zusammenzustellen. Am Ende der Konfiguration erhalten Sie ein PDF als Zusammenfassung, welches alle konfigurierten Inhalte, Preise und Artikelnummern auflistet. So können Sie ganz einfach die zusammengestellten Produkte bestellen. 

Mehr erfahren

FAQ-Bereich: Weitere Fragen zu den besonderen Dachfenstern von Roto

Wie der Name schon vermuten lässt, sind spezielle Dachfenster auch für spezielle Situationen gemacht. Wir von Roto klären für Sie die wichtigsten Fragen, damit Sie wissen, was besondere Dachfenster sind, warum diese notwendig sind und wo Sie diese einbauen können.  

 

Welche besonderen Dachfenster gibt es im Roto Sortiment?

Als kompetenter Hersteller von Dachfenstern stellen wir von Roto nicht nur Klapp-Schwingfenster oder Schwingfenster her, sondern sind auch auf die Produktion funktionaler Fenstertypen spezialisiert. Bei uns finden Sie folgende Dachfensterlösungen:


Für welche Zwecke lassen sich besondere Dachfenster von Roto einsetzen?

Dachfenster in besonderen Ausführungen bieten weit mehr als nur Tageslicht, Belüftung sowie außergewöhnliches Design – sie erfüllen gezielte Anforderungen für Wohnkomfort und Sicherheit. Je nach Modell ermöglichen sie individuelle Anwendungen, die auf spezifische Bedürfnisse und Funktionen zugeschnitten sind.  

 

  1. Wohn-Fassadenanschlussfenster: Dieses Kombinationselement von Roto verbindet Dachflächen harmonisch mit Fassaden und maximiert den Tageslichteinfall. Der Fenstertyp ermöglicht eine freie Sicht nach draußen und vergrößert den Lichteinfall. Ein echtes Highlight im Design einer Dachwohnung.
  2. Wohndachausstiege: Diese Variante ermöglicht Handwerkern und Schornsteinfegern den problemlosen Ausstieg auf das Dach für Wartungsarbeiten.
  3. Dachfenster für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen: Diese Roto Anwendungsfenster sind speziell für den Einsatz von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) konzipiert. Sie unterstützen die Entrauchung von Gebäuden und halten im Brandfall Fluchtwege rauchfrei. Beide Fenstertypen verfügen über hochwertige Verglasung, serienmäßige Wärmedämmung und werden über spezielle Steuerzentralen bedient. Die Inbetriebnahme muss zwingend durch eine Fachfirma erfolgen.
  4. Wohnsicherheitsausstieg: Mit diesem besonderen Dachfenster von Roto erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften der Landesbauordnung für einen zweiten Rettungsweg. Dieser Fenstertyp bietet im Notfall einen sicheren Ausstieg.   

 

Ist ein Rettungsweg über ein besonderes Dachfenster Pflicht?

Grundsätzlich gilt, dass Nutzungseinheiten, die mindestens über einen Aufenthaltsraum verfügen, in jeder Etage mindestens zwei voneinander unabhängige Rettungswege aufweisen müssen. Dies gilt demnach auch für Wohnungen bzw. auch Dachgeschosswohnungen. Neben der Treppe, die in der Regel der erste Fluchtweg ist, muss auch ein zweiter Fluchtweg existieren. Dies kann entweder ein zweiter Rettungsweg über eine Treppe oder entgegengesetzte Tür ins Freie sein. Um eine zweite Fluchtmöglichkeit in einer Dachwohnung oder auch bei Büroräumen unter dem Dach zu gewährleisten, gibt es besondere Anwendungsfenster, die als Sicherheitsausstieg dienen. Vor der Ausführung sind immer die geltende Landesbauordnung zu berücksichtigen, in der alle Details rund um den Sicherheitsausstieg (insbesondere auch zur Mindestgröße) geregelt werden.