×
Ersatzteile
finden
Skip to the main content.

Roto Frank Dachsystem-Technologie investiert in Stabilität und Verlässlichkeit

 

20. Internationaler Roto Fachpressetag.

Roto_Mobile_Campus_1920x500px

Roto Frank Dachsystem-Technologie

Zuversichtlicher Blick in die Zukunft trotz schwacher Nachfrage am Markt / Stimmung an den Märkten verbessert sich auf niedrigem Niveau / Entwicklung von Lösungen und Services für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden im Fokus


Warschau / Bad Mergentheim – „Roto DST ist auch künftig der stabile und gewohnt verlässliche Partner für Fachhandel und Fachhandwerk“, fasste Christoph Hugenberg, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung von Roto Frank Dachsystem-Technologie (Roto DST) und aktueller Vorstand der Roto Frank Holding AG, während des 20. Roto Fachpressetags in Warschau die Entwicklungen der Division zusammen. Die Marktsituation in Europa sei im vergangenen Halbjahr zwar wie erwartet angespannt geblieben. Dennoch habe Roto DST in die Zukunft investiert und blicke zuversichtlich voraus. Jochen Frieß, der Christoph Hugenbergs Aufgaben bei Roto DST zum 1. September 2025 übernommen hat, sei genau die richtige Person, das weitere Wachstum voranzutreiben.

Wachstum in Osteuropa
In Westeuropa stehe weiterhin die Renovierung im Zentrum. „Insbesondere auf dem deutschen Markt spüren wir allerdings das schlechte Konsumklima der Verbraucher“, so Hugenberg. Der Wohnungsbau hingegen zeige sich aufgrund stabiler Inflation, niedrigem Leitzins und steigender Anzahl der Genehmigungen etwas optimistischer. Das gelte auch für die Märkte Niederlande und Belgien, in denen Roto DST im Vergleich zum Vorjahr moderates Wachstum verzeichnen könne. Besonders positiv seien im bisherigen Jahr 2025 die Fortschritte in Polen und Ungarn sowie in Tschechien gewesen, wo der Neubau für Aufschwung sorge. Auch der Export nach Spanien weise ein überdurchschnittliches Wachstum auf. 

Stimmung in Kernmärkten hellt sich auf
„Über alle Märkte hinweg muss Roto DST mit einer rückgängigen Umsatzentwicklung von 2 Prozent umgehen“, berichtete Christoph Hugenberg. Der Hersteller von Fensterlösungen rund ums Dach blicke dennoch positiv in die Zukunft, helle sich die Stimmung in den Kernmärkten doch langsam auf.

Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Jochen Frieß erläuterte, die ganzheitliche Betrachtung aller Prozesse sei für Roto auch künftig wesentlich.Es käme darauf an, die Perspektive der Kunden einzunehmen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zur optimalen Leistungserbringung die Expertise aus allen Fachbereichen des Unternehmens einzubeziehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen: „Wir investieren in die Zukunft unserer Kunden und richten unsere Lösungen und Services noch stärker an ihnen aus. So entwickeln wir zum Beispiel individuelle Händlerkonzepte, mit denen Vertriebspartner bei der optimalen Kundenberatung unterstützt werden und ihre Verkaufszahlen steigern. Darüber hinaus setzen wir auf den konsequenten Ausbau der Montagefreundlichkeit, die bei Profis Ressourcen einspart und die Kundenzufriedenheit maximiert. Auch Energieeffizienz und Emissionswerte spielen zunehmend eine größere Rolle.“ Darüber hinaus stünden produktseitige Weiter- und Neuentwicklungen auf der Agenda, die die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden steigern würden. 

Impulse aus den Märkten erwartet
Auch in die eigenen Prozesse und Standorte würde investiert, um die Roto Premiumqualität sowohl in Bezug auf Produkte als auch in Sachen Service und Partnerschaft verlässlich gewährleisten und ausbauen zu können. Abseits des eigenen Engagements seien stabile Rahmenbedingungen aus Politik und Finanzwirtschaft wesentlich: „Steigt das Vertrauen und die Investitionsbereitschaft der Verbraucher, sind aus den Kernmärkten positive Impulse zu erwarten“, schloss Frieß.

 

Datum: 13. November 2025

Christoph Hugenberg, Vorstand der Roto Frank Holding AG

 

Bild: Roto_Christoph_Hugenberg.jpg
Quelle: Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH

Roto_Christoph_Hugenberg_700px

Jochen Frieß, Vorsitzender der Geschäftsführung von Roto Frank Dachsystem-Technologie

 

Bild: Roto_Jochen_Frieß.jpg
Quelle: Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH

Roto_Jochen_Friess_700px

Der Schulungstruck der Roto DST bringt praxisnahe Trainings zu den Dachprofis und stärkt so ihre Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit. Der Truck wird speziell an die Bedürfnisse eines Marktes angepasst. Im Bild der Truck auf seiner Reise durch Polen.

 

Bild: Roto_Mobile_Campus.jpg
Quelle: Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH

Roto_Mobile_Campus_1920x1440px

Gemeinsam mit dem Fachhandel in Italien hat die Roto DST das Konzept „Punto Premium“ entwickelt. Technische und kaufmännische Schulungen, Sales- und Marketing-Support, Leadmanagement und vieles mehr unterstützen den Verkauf.

 

Bild: Punto_Roto_IT.jpg
Quelle: Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH 

Punto_Roto_IT_1024x768px

Beim Bau des Mehrgenerationenquartiers „Hübscheck“ in Radolfzell sorgen Steildach- und Flachdachfenster sowie Ausstattungsprodukte der Roto DST für hohen Wohnkomfort. Die Architekten entschieden sich aufgrund der hohen Beratungs- und Produktqualität sowie der Sortimentsbreite für eine Zusammenarbeit mit der Roto DST.

 

Bild: Hübscheck.jpg
Quelle: Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH 

Huebscheck_1440x1080px

Text und Bild.zip
Herunterladen